Search by artist, work title or style – e.g. Monet, Starry Night, Impressionism, Hokusai wave, nude. Describe the scene – e.g. green meadow, abstract with lots of red, dark oil painting, standing nude next to a tree.

Charles Cottet

Immerses in somber palettes, blending symbolist melancholy with the rugged reality of Brittany. Evolves from realism to emotionally charged depictions of social themes.


Discover Artworks Now!
Österreichische Kunstmanufaktur

Charles Cottet

Immerses in somber palettes, blending symbolist melancholy with the rugged reality of Brittany. Evolves from realism to emotionally charged depictions of social themes.

Discover Artworks Now!
Charles Cottet
Passionate Customer Service
Museum Quality Art Prints
Customization Options Available
Österreichische Kunstmanufaktur Passionate Customer Service
Museum Quality Art Prints
Customization Options Available
Charles Cottet

Charles Cottet

    July 12, 1863   -   September 25, 1925
Post Impressionism   •   Wikipedia: Charles Cottet

In der französischen Republik Mitte des 19. Jahrhunderts, zwischen den Napoleonischen Kriegen und dem Deutsch-Französischen Krieg, machte sich Charles Cottet einen Namen unter den recht zahlreichen und vielfältigen Vertretern des Post-Impressionismus.

Der Sohn eines Richters fand früh den Weg zur Malerei – die gut situierte Familie ermöglichte dem damals 17-Jährigen ein Studium an einer der bekanntesten Kunsthochschulen Frankreichs: Die Ecole des beaux-arts des Paris. Die Tendenz zum Impressionismus und seiner Weiterentwicklung kristallisierte sich bei ihm jedoch erst später heraus. Cottet studierte zunächst das Handwerk verschiedener Strömungen: Von den biblischen Szenerien und Wandgemälden eines Puvis de Chavannes über die beginnend naturalistische Freilichtmalerei von Alfred Philippe Roll bishin zur Academie Julian, an der von den Vertretern der Salon- und Aktmalerei lernte. Die Ecole des beaux-arts des Paris bildete hier das entscheidende Zentrum, in dem ein junger Maler in das Kaleidoskop der bildenden Kunst blicken durfte.

Lange hielt es Cottet nicht in Paris. Vier Jahre nach seinem Studienbeginn bereiste er Holland. Die recht chromatisch, unkonturierte Landschaftsmalerei der dortigen Haager Schule dürfte ihn beeinflusst haben. Insbesondere seine Hafenbilder Anfang des 20. Jahrhunderts erinnern an den teilweise dunklen Duktus dieser Maler. Zwei Jahre später entdeckte er die Bretagne für sich und kehrte viele Male dorthin zurück. Es scheint, als habe Cottet die Eindrücke aus Holland mit dem nachhallend vorherrschenden Impressionismus Frankreichs hier verbinden können, um ein Gefühl des Wohlbekannten, des Ankommenden in seinen Werken zum Ausdruck zu bringen, das sowohl von blinder Freude als auch von einem gewissen Schwermut begleitet sein kann. Der junge Maler aus Frankreich begann, seinen Weg zu finden.

Nahezu schwarze Silhouetten kleiner Boote in einer glasig-fragilen Abendstimmung oder Momentaufnahmen ländlichen Beisammenseins – die erdige, körperreiche Verwurzelung mit dem Land schien er geradezu aus seinen Gemälden heraus meißeln zu wollen. Seine Pinselstriche erinnern an die Skulpturen von Auguste Rodin, dem bekannten zeitgenössischen Bildhauer, mit dem ihn eine Freundschaft verband. Seine kräftig-dunkle Art der Malerei inspirierte. Um ihn bildete sich die „Bande noire“, eine Künstlervereinigung, die dem lichtdurchfluteten Impressionismus einen Kontrast bot. Auch schloss er sich der gleichgesinnten Gruppe „Les Nabis“ an, die sich mit multiplen Kunsttechniken dem Design verschrieb. Obgleich die bretonischen Häfen und Küsten der Mittelpunkt seiner Werke waren, unternahm er zahlreiche Reisen. Sein Hauptmotiv, der Hafen, repräsentiert Cottets Ortsgebundenheit bei gleichzeitigem Fernweh.
Seine künstlerischen und teilweise ethnographischen Verdienste wurden in seinen späteren Jahren ausgezeichnet – darunter auch mit dem französischen Orden eines Offiziers der Ehrenlegion. Cottets schaffensreiches Leben endete schließlich dort, wo seine Karriere einst begann: in Paris.

Charles Cottet

    July 12, 1863   -   September 25, 1925
Post Impressionism   •   Wikipedia: Charles Cottet Charles Cottet

In der französischen Republik Mitte des 19. Jahrhunderts, zwischen den Napoleonischen Kriegen und dem Deutsch-Französischen Krieg, machte sich Charles Cottet einen Namen unter den recht zahlreichen und vielfältigen Vertretern des Post-Impressionismus.

Der Sohn eines Richters fand früh den Weg zur Malerei – die gut situierte Familie ermöglichte dem damals 17-Jährigen ein Studium an einer der bekanntesten Kunsthochschulen Frankreichs: Die Ecole des beaux-arts des Paris. Die Tendenz zum Impressionismus und seiner Weiterentwicklung kristallisierte sich bei ihm jedoch erst später heraus. Cottet studierte zunächst das Handwerk verschiedener Strömungen: Von den biblischen Szenerien und Wandgemälden eines Puvis de Chavannes über die beginnend naturalistische Freilichtmalerei von Alfred Philippe Roll bishin zur Academie Julian, an der von den Vertretern der Salon- und Aktmalerei lernte. Die Ecole des beaux-arts des Paris bildete hier das entscheidende Zentrum, in dem ein junger Maler in das Kaleidoskop der bildenden Kunst blicken durfte.

Lange hielt es Cottet nicht in Paris. Vier Jahre nach seinem Studienbeginn bereiste er Holland. Die recht chromatisch, unkonturierte Landschaftsmalerei der dortigen Haager Schule dürfte ihn beeinflusst haben. Insbesondere seine Hafenbilder Anfang des 20. Jahrhunderts erinnern an den teilweise dunklen Duktus dieser Maler. Zwei Jahre später entdeckte er die Bretagne für sich und kehrte viele Male dorthin zurück. Es scheint, als habe Cottet die Eindrücke aus Holland mit dem nachhallend vorherrschenden Impressionismus Frankreichs hier verbinden können, um ein Gefühl des Wohlbekannten, des Ankommenden in seinen Werken zum Ausdruck zu bringen, das sowohl von blinder Freude als auch von einem gewissen Schwermut begleitet sein kann. Der junge Maler aus Frankreich begann, seinen Weg zu finden.

Nahezu schwarze Silhouetten kleiner Boote in einer glasig-fragilen Abendstimmung oder Momentaufnahmen ländlichen Beisammenseins – die erdige, körperreiche Verwurzelung mit dem Land schien er geradezu aus seinen Gemälden heraus meißeln zu wollen. Seine Pinselstriche erinnern an die Skulpturen von Auguste Rodin, dem bekannten zeitgenössischen Bildhauer, mit dem ihn eine Freundschaft verband. Seine kräftig-dunkle Art der Malerei inspirierte. Um ihn bildete sich die „Bande noire“, eine Künstlervereinigung, die dem lichtdurchfluteten Impressionismus einen Kontrast bot. Auch schloss er sich der gleichgesinnten Gruppe „Les Nabis“ an, die sich mit multiplen Kunsttechniken dem Design verschrieb. Obgleich die bretonischen Häfen und Küsten der Mittelpunkt seiner Werke waren, unternahm er zahlreiche Reisen. Sein Hauptmotiv, der Hafen, repräsentiert Cottets Ortsgebundenheit bei gleichzeitigem Fernweh.
Seine künstlerischen und teilweise ethnographischen Verdienste wurden in seinen späteren Jahren ausgezeichnet – darunter auch mit dem französischen Orden eines Offiziers der Ehrenlegion. Cottets schaffensreiches Leben endete schließlich dort, wo seine Karriere einst begann: in Paris.

Artworks by Charles Cottet

Artworks by Charles Cottet

47 artworks found
Sorting

Filter settings

Display settings
47 artworks found

Charles Cottet
Evening Light at the Port of Cam...
1892 | oil on canvas

Choose picture

Charles Cottet
The farewell meal in the land of...
Undated | oil on canvas

Choose picture

Charles Cottet
Pecheurs Bretons Debarqunt Du Go...
1903 | oil painting

Choose picture

Charles Cottet
The back of the nude
Undated | oil on board

Choose picture

Charles Cottet
Breton Women (Bretonnes)
Undated | lithograph

Choose picture

Charles Cottet
In the Port, 1895
1895 | oil on canvas

Choose picture

Charles Cottet
Young Woman at Ile de Sein, 1909...
1909 | Oil on cardboard

Choose picture

Charles Cottet
View of Venice from the Sea, 1896
1896 | oil on canvas

Choose picture

Charles Cottet
Au Pays de la Mer, 1898
1898 | oil on canvas

Choose picture

Charles Cottet
Portrait of a Woman, c. 1900.
Undated | oil painting

Choose picture

Charles Cottet
Le Repas DAdieu, 1899.
1899 |

Choose picture

Charles Cottet
Storm at Sea, Brittany
Undated | oil on canvas

Choose picture

Charles Cottet
Box at the Opera-Comique, 1887
1887 | Oil on panel

Choose picture

Charles Cottet
Au Pays de la Mer – Country of t...
1898 | painting

Choose picture

Charles Cottet
The Farewell Supper, Toilers of ...
1897 | oil painting

Choose picture

Charles Cottet
Rayons du soir, port de Camaret
1892 | painting

Choose picture

Charles Cottet
Portrait of Lucien Simon (1864-1...
1907 | oil on canvas

Choose picture

Charles Cottet
Au Pays de la Mer – Country of t...
Undated | painting

Choose picture

Charles Cottet
Filles Bretonnes, or Bretonnes s...
Undated | lithograph

Choose picture

Charles Cottet
Barques au clair de lune (Boats ...
Undated | drypoint

Choose picture

Charles Cottet
Woman in a Park
Undated | oil on canvas

Choose picture

Charles Cottet
Study of an old womans head, 1899.
1899 |

Choose picture

Charles Cottet
Card Players, 1883 (oil on card)
1883 | Oil on cardboard

Choose picture

Charles Cottet
Women of Plougastel at the Pardo...
Undated | painting

Choose picture

Charles Cottet
View of Venice from the Sea, c1896
1896 | oil painting

Choose picture

Charles Cottet
Jura and Lake Leman, c.1895-1900
Undated | oil on canvas

Choose picture

Charles Cottet
Portrait of a man, 1899.
1899 |

Choose picture

Charles Cottet
 
Undated |

Choose picture

Charles Cottet
 
1898 | Oil on panel

Choose picture

Charles Cottet
Women of Plougastel at the Pardo...
1903 | oil on canvas

Choose picture

Charles Cottet
Plougastel's women at the Pardon...
Undated | oil on canvas

Choose picture

Charles Cottet
Seascape with Distant View of Ve...
1896 | oil painting

Choose picture

Charles Cottet
Unbekanntes Bild
16 |

Choose picture

Charles Cottet
The Dead Child
Undated | oil on canvas

Choose picture

Charles Cottet
Mourning at Ouessant (oil on can...
Undated | oil on canvas

Choose picture

Charles Cottet
""Au Pays de la mer. Le Repas d'...
Undated | oil on canvas

Choose picture

Charles Cottet
Breton Woman, the Lights of Sain...
1911 | etching and aquatint on wove paper

Choose picture

Charles Cottet
Self-Portrait, c. 1886-1888.
Undated |

Choose picture

Charles Cottet
Selbstporträt
1884 | painting

Choose picture

Charles Cottet
 
1908 | Oil on panel

Choose picture

Charles Cottet
 
Undated | oil on canvas

Choose picture

Charles Cottet
Au pays de la mer
Undated | painting

Choose picture

Charles Cottet
 
Undated | etching and aquatint on wove paper

Choose picture

Charles Cottet
Bretonse oude vrouw met kap
Undated | paper

Choose picture

Charles Cottet
 
Undated | oil on canvas

Choose picture

Charles Cottet
Gens d’Ouessant veillant un enfa...
1899 | painting

Choose picture


Page 1 / 1



What our customers think about us



Frequently Asked Questions about Meisterdrucke


Personalizing your art print at Meisterdrucke is a simple and intuitive process that allows you to design an artwork exactly to your specifications: Choose a frame, determine the image size, decide on a printing medium, and add suitable glazing or a stretcher frame. We also offer customization options such as mats, fillets, and spacers. Our customer service is available to help you design your perfect artwork.

At Meisterdrucke, you have the fascinating option to visualize the artwork you configured directly in your own space. For a tailored preview, simply upload a photo of your room and let the artwork appear on it. If you visit us via a mobile device, be it a phone or tablet, our augmented reality feature brings the image to life and seamlessly projects it into your space. An experience that uniquely combines art and technology.

Choosing the medium is often a matter of personal taste. To give you a clearer idea, we have provided some images for each medium. For a holistic experience, we also offer you a sample set of all paper variants so you can make a decision not just visually but also haptically. You can take advantage of the sample set free of charge – only the shipping costs will apply. You can order the sample set directly.

Do not worry. At Meisterdrucke, we do not proceed mechanically. We manually review each order. If there are any inconsistencies or peculiarities in the configuration, we will immediately contact you. Of course, our courteous and patient support is always at your side to assist you with the configuration. Together with you, we adjust your image by phone or email so that the final result exactly meets your expectations.


Do you have any questions?

Are you interested in an art print from our manufactory but still unsure? Do you need advice on choosing the medium or help with the order?

Our experts are happy to assist you.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Do you have any questions?

Are you interested in an art print from our manufactory but still unsure? Do you need advice on choosing the medium or help with the order?

Our experts are happy to assist you.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Other languages

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ie